Vegane Delikatessen in mehreren Gängen: Leuchtendroter im Ostend

Anfang des Jahres waren wir endlich im Leuchtendroter. Das Leuchtendroter ist ein veganes Restaurant im Frankfurter Ostend, in dem es Frühstücksbrunch und Abendessen gibt. Wir sind zum Dinner gegangen und das war spontan gar nicht so einfach, denn es gibt nur begrenzte Plätze zu zwei Zeitslots: einmal um 18:30 und einmal um 20:30 Uhr. Sind diese ausgebucht, kann man sich noch auf eine Warteliste schreiben lassen. Wir hatten das Glück und sind vom ersten Wartelistenplatz hochgerutscht. Wer natürlich rechtzeitig reserviert, hat das Problem nicht- wir waren nur recht spontan dran.

Mit der Straßenbahnlinie 11 sind wir also bis zur Schwedler Straße gefahren und Richtung Lindley Hotel zum Leuchtendroter gelaufen. Das Ambiente war sehr gemütlich, wir wurden in den Raum geführt, in dem nicht nur die Tische standen, sondern auch eine Küchenzeile, in denen man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Zubereiten zusehen konnte – allerdings nur von den Gerichten, die nicht gekocht werden mussten, diese wurden in der Küche zubereitet, sodass der Geruch nicht zu stark wurde. Die Lichter waren gedimmt und es fühlte sich ein wenig an, wie in einem großen Wohnzimmer, in dem mehrere Leute an verschiedenen Tischen zusammen saßen. Ich kann es gar nicht so gut beschreiben, aber es herrschte eine freudig erwartende Stimmung und alle Tischnachbarn an denen wir vorbei kamen, grüßten uns freundlich – was für ein Frankfurter Restaurant nicht wirklich typisch ist.

Auf unserem Tisch erwartete uns dann die erste Überraschung: Dort stand schon eine Flasche: Der Kellner wies uns aber darauf hin, dass es kein Wasser, sondern Wodka sei. Jeder Tisch erhielt eine Flasche Wodka aufs Haus. Bevor wir unsere Getränke und das Essen bestellten, erklärte uns der Kellner noch einmal das Konzept. Es gibt eine Karte mit den 11 genannten Gerichten, die alle in Tapas Größe serviert werden und die Empfehlung ist, zu zweit einmal die gesamte Karte zu bestellen und sich zu teilen. Die Karte wechselt immer wieder, ich verlinke euch eine der Speisekarten auf Instagram. Wir haben uns dafür entschieden, dass genauso auszuprobieren und so folgten neun Gänge herzhafte Speisen und zwei Gänge Dessert aufeinander. Jedes Gericht wurde nochmal erklärt, als es gebracht wurde.

Ich habe einige Bilder für euch mitgebracht. Eines unserer Highlight waren die Shiitake-Tacos, die mit Grünkohl-Chips und Spitzkohl serviert wurden (12 Euro). Die Shiitake Tacos waren unglaublich geschmacksintensiv. Ich muss zugeben, ich esse sowieso gerne Shiitake Pilze, aber das war wirklich ein Geschmackserlebnis.

Shiitake, Grünkohl und Spitzkohl beim Leuchtendroter in Frankfurter


Eines der anderen Gerichte hieß auf der Karte Dim Sum, Pak Choi, Brühe (10 Euro). Der Dim Sum wurde in einem Schälchen geliefert, dazu gab es ein Kännchen mit der Brühe und diese hat man dann selbst in die Schälchen gefüllt und das Ganze dann gegessen.

Dim Sum, Pak Choi und Brühe beim Leuchtendroter

Jeder von uns kennt doch den klassischen Ikea Hotdog, den man als veganer leider nicht mehr essen kann? Das nächste Gericht war diesem Klassiker nachempfunden. Man erhielt zwei Brötchen mit einer „Wurst“, die aus Karotte gemacht war, und konnte sich dann selbst Saure Gürkchen, Röstzwiebeln und Senf nach Belieben auf den Hotdog packen. Eine witzige Idee, oder? Was unglaublich war: Wir hätten nicht sagen können, dass dieses Würstchen aus Karotte gemacht wurde!

Ein weiteres Highlight war das Gericht, was sich Blumenkohl, Vadouvan, Erdnuss nannte (9 Euro). Für alle, die nicht wissen, was unter Vadouvan zu verstehen ist, dabei handelt es sich um eine eine indisch-französische Gewürzmischung, die klassischerweise u.a. folgende Gewürzte beinhaltet: Senfsaat, Fenchelsamen, Zwiebeln, Knoblauch, Kreuzkümmelsamen, Kurkuma, Curryblätter, sowie Salz. Welche Gewürze genau in diesem Vadouvan verwendet wurden, kann ich euch nicht genau sagen, aber in der Kombination mit dem gerösteten Blumenkohl und der Erdnusssoße war es unglaublich lecker.

Blumenkohl Vadouvan Erdnuss beim Leuchtendroter in Frankfurt

Mit diesen Fotos solltet ihr einen ersten Eindruck der Geschmacksvielfalt beim Leuchtendroter erhalten – dies sind vier der insgesamt elf Gerichte, die wir erhalten haben. Mehr Fotos werde ich zeitnah auf meiner Instagram Seite frankfurt.foodie teilen, wenn ihr mehr sehen wollt.

Jetzt fragt ihr euch sicher die Frage, die wir uns auch gestellt haben, als wir gestartet haben: Wird man von diesen Gerichten satt? Nachdem wir die ersten zwei Gerichte, Sauerteigbrot mit Margarine und Meersalz (5 Euro) und die Shiitake-Tacos gegessen haben, haben wir noch gewitzelt, dass falls wir am Ende noch Hunger haben, wir uns nochmal die Shiitake-Tacos bestellen, weil die so lecker waren. Als wir dann aber nach neun Gerichten gefragt wurden, ob wir noch die zwei Desssert-Gerichte wollen, mussten wir schon ein wenig kämpfen, da wir eigentlich schon voll waren. Wir haben die zwei Desserts (Pastinaken-Birnen-Hanf-Mousse und Kreppel mit Hagebutten-Soße, jeweils 8 Euro), noch gegessen und danach waren wir pappsatt. Selbst wenn wir gewollt hätten, hätten wir danach nichts mehr essen können. Wenn man also der Empfehlung der Kellner folgt und alle Gerichte einmal durchprobiert, wird man satt. Wenn man sich nur einzelne Speisen raus pickt, kommt es wahrscheinlich auf die Menge der Gerichte an.

Insgesamt waren wir sehr beeindruckt von der geschmacklichen Vielfalt der Gerichte: Jedes der Gerichte brachte seine ganz eigene Geschmacksexplosion mit. Vor allem hat uns sehr beeindruckt, dass alle Gerichte vegan waren. Ein perfektes Beispiel dafür, dass vegane Gerichte nicht langweilig sein müssen. Die Kellner waren alle sehr freundlich und sind auch auf unsere Fragen eingegangen. Wer also einen schönen Abend mit veganen Gerichten und Wein verbringen möchte, ist hier definitiv richtig. Wenn man alles auf der Karte bestellt, plus Getränke, summiert sich natürlich einiges am Ende. Ich glaube wir haben zu zweit am Ende mit Getränken 120 Euro bezahlt. Für uns war es das tolle Erlebnis auf jeden Fall wert.

Wenn ihr ebenfalls zum Leuchtendroter wollt, denkt aber unbedingt daran zu reservieren!

Alle Informationen auf einen Blick:
Adresse: Lindleystraße 17, Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Dinner Dienstag – Samstag von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Geschlossen am Montag und Sonntag), Frühstück: Montag – Freitag von 7:00 – 10:30 Uhr, Samstag und Sonntag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Telefon für Reservierungen: 01708180457 oder Reservierungsformular auf Webseite.
Walk Ins? nein
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinie 11 bis Schwedler Straße.
Webseite? http://leuchtendroter.com/
Karte online? Ja: https://leuchtendroter.com/wp-content/uploads/2023/01/LR_MENU_012023_1_website.pdf
Kartenzahlung möglich? Ja
Vegetarische Option? Ja


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s