In der Bleichstraße findet ihr einen von außen ziemlich unscheinbar aussehenden, modernen Gebäudekomplex. Hier befindet sich einerseits das Balance Yoga Studio, aber auch das Balance Deli, ein Café, was zum Studio gehört, das aber auch Nicht-Studio-Besucher besuchen können.
Aufmerksam bin ich auf das Balance Deli durch Instagram geworden, wo ich einige Bilder gesehen habe, die mich neugierig gemacht haben. Hier kann man u.a. frühstücken und es gibt neben Kuchen, Smoothies, Energiekugeln und Bowls auch täglich frische vegane und vegetarische Gerichte. Als wir z.B. da waren gab es eine Quiche. Ich hatte aber vor allem Interesse an den Bowls. Ursprünglich wollte ich die Açai Bowl probieren, aber vor Ort wurde mir dann die Peanut-Schoko-Bowl empfohlen, weshalb ich mich spontan umentschieden habe. Wie sind die Preise? Die Açai-Bowl hat beispielsweise 10 Euro gekostet. Ich habe für die Peanut-Schoko-Bowl und einen frischen Ingwer-Minz-Tee insgesamt 12,70 Euro bezahlt. Man bestellt an der Theke, aber die Gerichte werden einem dann an den Tisch gebracht.
Zuerst wurde uns ein hölzernes Tablett mit unseren Getränken, einem Hafer-Cappuccino und meinem Ingwer-Minz-Tee, und Besteck gebracht. Allein das sah optisch schon so ästhetisch aus, das wir gleich ein Foto machen mussten:
Kurz darauf kamen dann auch meine Bowl und die Quiche mit Salat von meiner Begleitung. Auch unsere Gerichte sahen wunderschön aus:
Die Bowl hat mir auch wirklich sehr gut geschmeckt und es war auch echt eine große Portion.
Meine Begleitung war auch sehr zufrieden mit der veganen Quiche und dem Salat.
Ich möchte an dieser Stelle noch etwas zur außergewöhnlichen Location sagen. Wie ihr vielleicht auf dem folgenden Foto sehen könnt, befinden sich die gemütlichen Sitzplätze direkt vor den Yoga-Räumen. Natürlich ist ein Sichtschutz angebracht, sodass man vom Deli aus nicht die Besucher bei ihren Yogaübungen beobachten kann, aber hin- und wieder sieht man Yoga-Besucher das Studio betreten oder verlassen. Dies ist sehr außergewöhnlich so „mitten drinnen“ dabei zu sein. Die Sitzecken, an denen man mit seinem Kaffee sitzen kann, sind sehr gemütlich und bunt zusammengewürfelt. Die Tische sind aus Holz und durch die Glasfenster scheint viel Licht. Wie ihr sehen könnt, muss man erstmal nachdem man den Eingang betreten hat an einer Glasfront vorbei und eine Treppe hinabsteigen, um zum Deli zu kommen, aber die netten Damen am Empfang erklären einem gerne den Weg. Ich gebe zu, dass ich es erstmal ein wenig befremdlich fand in ein Yoga-Studio zu gehen, um nach einem Café zu fragen, aber die Damen waren das bereits gewöhnt und haben mir ganz normal gesagt, wo ich lang muss.
Das Interior des Gebäudes wurde auch sehr ansprechend gestaltet. Wie ihr seht hängen zahlreiche Pflanzen und Lampen von der Decke, es ist hell und auch die Sitzecken sind bunt und gemütlich gehalten.
Fazit: Wer also eine Fruit-Bowl in der Innenstadt in sehr entspanntem und harmonischen Ambiente genießen möchte, sollte sich das Balance Deli merken, denn die ruhige Atmosphäre des Yoga-Studios hat definitiv auf das Deli abgefärbt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt, obwohl wir beide nicht im Yoga-Studio angemeldet sind. Aus dem Platz wurde das Beste herausgeholt und sehr ansprechend gestaltet. Definitiv mal etwas anderes!
Alle Infos auf einen Blick:
Adresse: Im Studio, Bleichstraße 45, 60313 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Montag -Freitag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr, Samstag + Sonntag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: U1,2,3 und 8 bis Eschenheimer Tor oder S-Bahnlinien 1-9 (außer 7) bis Hauptwache.
Webseite: https://www.balanceyoga.de/balance-deli/
Vegane Option? Ja
Kartenzahlung möglich? Ja