
Auf der Adalbertstraße hat der erste Unverpackt-Laden in Bockenheim eröffnet: gramm.genau! Von außen sieht der Laden aus wie ein gemütliches Café, doch was ist es eigentlich? Café, Supermarkt oder Restaurant? Ein bisschen was von allem!
Was ist ein Unverpackt Laden?
Das Konzept eines Unverpackt- Ladens ist, dass hier die Lebensmittel nicht in Plastikfolie und andere überflüssige Verpackung verpackt sind, sondern, dass man mit seinem eigenen Behälter in den Laden kommt und die Lebensmittel direkt dort eingefüllt werden. Die Unverpackt-Läden verfolgen das Prinzip des Zero Waste Lifestlye, was bedeutet, dass man versucht so müllfrei wie möglich zu leben. Dies betrifft vor allem Plastik, da vor allem Plastikmüll in Supermärkten überhand nimmt. Mehr dazu könnt ihr auf der Webseite von gramm.genau nachlesen.
Im gramm.genau könnt ihr euch an 6 Tischen und zwei Sitzecken an den Fenstern auf einen Kaffee und Kuchen hereinsetzen, oder ihr kauft an der Theke unverpackte Lebensmittel ein. Es gibt vegane und nicht vegane Kuchen und Kekse. Kaffee und Trinkschokolade könnt ihr wahlweise auch mit Hafermilch bekommen. Ich habe einen Hafer-Cappuccino und eine Nuss-Dattel-Tarte bestellt, während ich mir die erste Seite der Karte durchgelesen habe, auf der das Konzept des Ladens erklärt wurde. Das Nuss-Dattel-Törtchen müsst ihr unbedingt probieren, solange es noch in Saison ist, es ist super! Leitungswasser erhaltet ihr übrigens beim gramm.genau kostenfrei an der Theke. Es gibt auch eine Müsli-Station im Laden, wo ihr euer Müsli selbst zusammenstellen könnt.

Wenn ihr Lebensmittel kaufen wollt, könnt ihr dies an der Theke tun. Hier könnt ihr den Verkäuferinnen sagen, was ihr möchtet und ihnen eure Behälter geben und sie füllen das gewünschte Produkt dann in euren Behälter. Die einzelnen Schritte sind an der Theke (siehe Foto unten) nochmal erklärt. Während euer Behälter befüllt wird, könnt ihr euch im Laden umsehen, oder mit den netten Verkäuferinnen quatschen.

Ich empfehle euch vorab schon einmal einen Blick auf den Online-Shop zu werfen, damit ihr so etwa wisst, welche Produkte ihr dort kaufen könnt und die entsprechenden Behälter mitbringen könnt. Außerdem könnt ihr, wenn ihr nur schnell auf der Durchreise seid, eure Bestellung online aufgeben und dann nur noch vor Ort abholen.
Der Laden ist von innen hell und in Holzoptik gehalten. Die Tische und Stühle sind aus Holz, ebenso wie die Regale an der Wand, an denen die Produkte ausgestellt sind. Außer Lebensmitteln könnt ihr nämlich auch Zero Waste Produkte für die Küche und das Bad kaufen. Es gibt u.a. verschließbare Glasbehälter zu kaufen, Seifen und Shampoos, Menstruationstassen, Zahnbürsten aus Holz und Toilettenpapier aus Bambus. Im Fokus steht das Thema Recycling und Zero Waste. Dazu gibt es auch ein paar Bücher zum Kaufen und Ansichtsexemplare, falls ihr gleich vor Ort mal rein blättern wollt.
Es wird gebeten seine eigenen Behälter mitzubringen. Wenn ihr aber mal etwas vergessen habt, gibt es die Möglichkeit sich Glasbehälter und Tüten von dort auszuleihen. Rechts neben der Theke stehen Holzkisten, in denen Glasbehälter und Papier- und Stofftüten bereitstehen. Wenn ihr wiederum Glasbehälter loswerden wollt, könnt ihr euch gerne mit gramm.genau in Verbindung setzen und diese gegebenenfalls dort abgeben.

Im gramm.genau könnt ihr außer Kaffe und Kuchen aber auch herzhafte und warme Gerichte bestellen. Da ich bisher dort nur Kuchen gegessen habe, habe ich euch ein Foto von der Speisekarte eingefügt, damit ihr euch einen Eindruck vom Angebot und von den Preisen machen könnt. Wie auch bei den Kuchen wird darauf geachtet, dass saisonale und regionale Produkte verwendet werden. Aktuell gab es z.B. viele Produkte mit Nüssen, langsam wird auch Rhabarber angeboten, aber erwartet nicht, dass es z.B. im Winter Erdbeeren gibt.

Ein spannendes Konzept in einer gemütlichen Atmosphäre mit super netten Verkäuferinnen, mit denen man ins Gespräch kommen kann. Im gramm.genau werden auch Workshops und Events rund um das Thema plastikfrei und Zero Waste gehalten also schaut mal auf der Webseite vorbei.
Alle Infos auf einen Blick:
Adresse: Adalbertstraße 11, 60486 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Montag-Samstag: 10:00 Uhr – 19:00 Uhr, Sonntag Ruhetag.
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahnlinien 3,4,5 und 6 bis Frankfurt West, Straßenbahnlinie 16 bis Adalbert/Schlossstraße oder U-Bahnlinien U4, U6 und U7 bis Bockenheimer Warte. Buslinien 32 und 36 bis Adalbertstraße.
Webseite: https://www.grammgenau.de/
Vegetarische Option? Ja
Vegane Option? Ja
Kartenzahlung möglich? Ja