Auf der Hanauer Landstraße, gut erreichbar mit der Straßenbahnlinie 11, findet ihr die Kahuna Poké Bros. Wie der Name schon verrät, gibt es hier die derzeit sehr beliebten hawaiianischen Poké-Bowls. Ihr könnt auf dem ersten Bild erkennen, dass im Inneren viel mit Holz gearbeitet wurde und die Zeichnungen von Surfern an der Wand hawaiianisches Feeling vermitteln sollen. Durch die großen Fenster kommt viel Licht herein, sodass es sehr hell wirkt.
Wenn man das Restaurant betritt ist das erste was man sieht das große Menü, was an der Wand steht. Hier werden alle Signature Bowls, d.h. bereits fertiggestellte Bowl-Vorschläge, aufgelistet sowie alle möglichen Zutaten um eine eigene Bowl zusammenzubauen. Die Karte ist sehr bunt, da alle Zutaten in unterschiedlichen Farben markiert sind: Toppings sind in Grün markiert, „Crunch“ (wie z.B. Sesam, Erdnuss und Nori) in Gelb, „Finish“ (d.h. die Soße, z.B. Wasabi Mayo) in blau und die Bowl (basic Zutaten, u.a. welcher Fisch) in rot. Die Bowls können in zwei unterschiedlichen Größen bestellt werden. Eine der Signature-Bowls ist zum Beispiel die „Traditional Ahi“-Bowl mit Thunfisch, Frühlingszwiebeln, Macadamia Nüssen, Koriander, Wakame, Mango, Salsa, Sesam, Erdnuss, Nori und Wasabi Mayo. Diese Bowl könnt ihr entweder in Regular (für 11,90 Euro) oder in Large (für 14,90 Euro) bestellen. Da nicht jeder ein Fisch-Fan ist, gibt es auch eine „Hula Chicken“-Bowl (Regular 9,90 Euro) und eine „Mana“-Bowl mit Tofu (Regular 8,90 Euro). Einige Bowls gibt es auch in X-Large, die kosten dann 16,90 Euro.
An den Signature-Bowls kann man in der Regel auch nichts mehr ändern, wenn ihr die Signature-Bowl gerne mit anderen Zutaten hättet, könnt ihr euch wie gesagt eine eigene Bowl zusammenstellen. Am Eingang liegen Bestellzettel auf denen man seine Bestellung aufgeben kann. Wie ihr auf dem Foto des Zettels erkennen könnt, könnt ihr entweder links eine Signature-Bowl ankreuzen oder rechts unter B.Y.O.B (Build your Own Bowl) die Zutaten ankreuzen, die ihr gerne in eurer Bowl hättet. Ich muss zugeben, dass ich meistens zu faul bin mir eine eigene Bowl oder einen eigenen Burger zusammenzustellen, weshalb ich meistens einen fertigen Vorschlag auswähle, wenn mir einer zusagt. Bei Kahuna Poké Bros. habe ich die „Traditional Ahi“-Bowl gewählt. Meine Begleitung wählte die „Gangnam Style“-Bowl. Die Bestellzettel gibt man dann an der Theke ab, wo man auch einen Blick auf die frischen Zutaten werfen kann. Daraufhin bezahlt man an der Kasse und wartet darauf, dass der eigene Name aufgerufen wird, den man ebenfalls oben Links auf dem Bestellzettel angibt.
Wir haben beide Bowls in der Größe Regular bestellt. Und so sahen unsere Bowls dann aus:
Auf dem oberen Bild seht ihr die „Klassische Ahi“-Bowl mit Thunfisch, Wakame, Mango, Nori und Sesam. Auf dem unteren Bild seht ihr die „Gangnam Style“-Bowl mit Beef Bulgogi, Rote Zwiebel, Sojasprossen, Kimchi, Edamame, Röstzwiebeln, Granatapfel und Sriracha-Mayo.
Ich habe bei meiner Begleitung auch die „Gangnam Style“-Bowl probiert und wir waren uns einig: Beide Bowls waren sehr lecker und die Regular-Size war für uns beide ausreichend. Bei meiner klassischen Ahi-Bowl hat mir besonders gut die Mischung aus Wakame und Mango gefallen, was ich so bisher noch nicht kannte. Das wird definitv nicht mein letzter Besuch bei Kahuna Poké Bros. gewesen sein! Nächstes Mal möchte ich vielleicht doch auch ausprobieren, meine eigene Bowl zu bauen.
Damit ihr euch noch einen Eindruck von der Größe der Regular-Bowls machen könnt, kommt hier noch ein letztes Foto von unserem Tisch mit den beiden Bowls:
Die ausführliche Speisekarte findet ihr auch auf der Webseite von Kahuna, wo ihr übrigens auch etwas über das Konzept des Ladens erfahrt und über den Namen Kahuna, der auf Hawaiianisch grob übersetzt „der Verantwortliche“ bedeuten würde.
Alle Infos auf einen Blick:
Adresse: Hanauer Landstraße 160a, 60314 Frankfurt
Öffnungszeiten: Montag – Samstag 9:00 – 22:00 Uhr, Sonntag geschlossen.
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinie 11 bis „Schwedlerstraße“.
Webseite: http://kahunapokebros.com/
Speisekarte online? Ja
Vegetarische Option? Ja, Mana-Bowl mit Tofu
Kartenzahlung möglich? Ja