Bowls am Willy-Brand-Platz: Elaine’s Deli

Auf Elaine’s Deli bin ich durch Instagram aufmerksam geworden. Da ich leider bei meinen bisherigen Besuchen immer vergessen habe Fotos von innen zu machen, da ich jedes Mal draußen saß, verlinke ich euch hier zum Instagram Account von Elaine’s Deli, die einige Fotos von der Inneneinrichtung haben, wie beispielsweise das unten eingefügte:

Wie ihr vielleicht schon am Foto erkennen könnt, befindet sich Elaine’s Deli im gleichen Gebäude wie das MMK2 (Museum für Moderne Kunst) und gehört soweit ich das verstanden habe auch zum Museum dazu, da man vom Café direkt zum Museumsshop kommt. Das Innere wirkt auch durch seine hippe, aber auch leicht steril wirkende Einrichtung ein wenig wie ein Teil des Museums.
Wie würde ich das Elaine’s Deli genau definieren? Von den Fotos, die ich zuerst auf Instagram gesehen habe, wo Leute vor allem ihre Frühstücks-Bowls geteilt haben, habe ich mir das Deli wie ein Café vorgestellt, allerdings verrät schon der Instagram-Account, dass es sich dabei um „more than a Café“ handelt. Inwiefern? Anders als in einem klassischen Café funktioniert die Bestellung wie bei Starbucks, dass man an der Kasse bestellt und dann aufgerufen wird und seine Bestellung an seinen Platz tragen kann. Plätze gibt es drinnen und draußen. Morgens kann man u.a. zwischen belegten Broten und Frühstücks-Bowls wählen, während es abends Wraps und Salat-Bowls gibt. Innen drinnen ist es schick eingerichtet und in hellen Farben gehalten. Allerdings läuft drinnen auch morgens laute Party-Musik, weshalb es manchmal draußen angenehmer ist, wenn man einfach in Ruhe frühstücken möchte, wie meine Begleitung.

Ich war sowohl morgens, als auch abends bereits dort. Morgens habe ich mich für eine der Frühstücks-Bowls entschieden und zwar die Açai-Bowl (7 Euro) und eine heiße Schokolade (3 Euro). Beides war super lecker und besonders die Açai-Bowl hat mich sehr positiv überrascht. Ich kann sagen: es war vielleicht die beste Açai-Bowl, die ich bisher gegessen habe. IMG-20180801-WA0005

Abends habe ich eine Salat-Bowl mit Lachs gewählt, die auch sehr lecker und bei dem heißen Wetter wirklich besonders erfrischend war: Wie ihr vielleicht erkennen könnt, setzt sie sich zusammen aus Quinoa, Avocado, Edamame, Lachs Mango, Granatapfel-Kernen, Kraut und Salat.

Was mir hier besonders gefallen hat, ist, dass man seine Bowl auf dem kleinen Brettchen mit dem Elaine’s Deli Logo erhalten hat und den passenden pinken Servierten, die gut zur Einrichtung von innen und zum Logo passen, denn innen gibt es beispielsweise zwei rosane Gerüste (eins hinter der Bar).

IMG_20180704_184337883.jpg

Fazit: Qualitativ ist das Essen wirklich super! Generell würde ich wahrscheinlich eher abends dorthin gehen für einen Snack oder einen Afterwork-Drink, weil es morgens dann doch etwas hektisch ist, aber auch die Frühstücks-Bowls sind definitiv unglaublich lecker! Allgemein wirkt alles um das Café herum noch ein wenig unfertig: Es gibt noch keine fertige Karte, sondern man muss hinein gehen und schauen, was es gibt und es gibt bisher keine Webseite, wo man sich Preise und Gerichte vorab anschauen könnte.

Alle Informationen auf einen Blick:
Adresse: Taunustor 1-3, 60310 Frankfurt
Öffnungszeiten: 
Montag-Freitag: 07:30 Uhr – 20:00h und Samstag-Sonntag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnlinien: U1 – U5 und U8, Haltestelle Willy-Brandt-Platz, Straßenbahnlinien 11 und 12, Haltestelle Willy-Brandt-Platz, oder S-Bahnenlinien: S1–S6, S8 und S9 bis zur Haltestelle Taunusanlage (und etwas Fußweg).
Kartenzahlung möglich? Ja
Webseite: gibt es noch nicht, aber Instagram und Facebook.

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s