Mozzarella und Pinsa in Bornheim: Ciro il Lattaio

Auf der Berger Straße, im Herzen Bornheims, findet ihr Ciro il Lattaio, ein italienisches Restaurant mit einer Besonderheit: Ciro il Lattaio haben eine eigene Käsefabrik, in der Sie täglich hauseigene Büffelmozzarella produzieren. Da die Fabrik offen gestaltet ist, kann man von der Berger Straße und dem Restaurant bei der Herstellung der Mozzarella live zuschauen. Natürlich wollten wir dann auch eine Mozzarella probieren und haben uns eine der zahlreichen Mozzarella- Vorspeisen bestellt. So gibt es als Vorspeise u.a. die Insalata di Ciro mit Büffelmozzarella, Avocado, geröstetem Sesam und Joghurtsoße für 10,50 Euro, Mozzarella Parma (Büffelmozzarella mit Parmaschinken) für 13,50 Euro oder Auberginen Törtchen mit Büffelmozzarella und Basilikum für 8,50 Euro.

IMG_20180614_190649849

Man sollte meinen, dass man darüber hinaus bei Ciro il Lattaio wie bei vielen anderen Italienern nun auch Pizza und Pasta findet? Fast! Pasta findet man hier auch, allerdings keine Pizza, sondern stattdessen Pinsa Romana! Ihr fragt euch, was das ist? Optisch ähnelt die Pinsa der Pizza, allerdings ist die Pinsa um einiges älter als die traditionelle Pizza, da sie aus dem antiken Rom stammt. Die Pizza, die wir heute kennen und lieben, stammt vermutlich aus Neapel und wurde im Auftrag des damaligen Königs Umberto I. und seiner Frau Margherita gebacken. Natürlich ist die Ursprungsgeschichte der Pizza stark umstritten.

Pizza oder Pinsa – was ist der Unterschied?

Der Ursprungsort ist allerdings nicht der einzige Unterschied zwischen den beiden Gerichten, sie werden auch unterschiedlich zubereitet und das verrät uns schon der Name. Das Wort Pinsa leitet sich von dem lateinischen Wort „pinsere“ ab, was übersetzt stampfen/zerstampfen bedeutet. Im antiken Rom wurde das Getreide für die Zubereitung der Pinsa nämlich tatsächlich zerstampft. Ein weiterer großer Unterschied ist aber auch die Produktionszeit: Der Pinsateig muss 72 Stunden ruhen. Auf der Webseite von Ciro il Lattaio steht, dass der Teig nach drei Tagen Teigruhe frisch gebacken wird und somit knuspriger, leichter, kalorienarmer und bekömmlicher sei als der herkömmliche Pizzateig. Das mussten wir natürlich ausprobieren und haben eine Pinsa Marlene mit Cocktailtomaten, Büffelmozzarella, Bresaola, Rucola, Parmesan und Balsamico für 13,00 Euro bestellt. Das Ganze sieht dann so aus:

IMG_20180614_193019204
Pinsa bei Ciro il Lattaio auf der Berger Straße

Ich kann euch sagen: Es sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch! Besonders positiv hat mich der leckere Teig überrascht. Bei Pizzen ist der Rand oft hart und stark verbrannt, hier allerdings war der Rand knackig, aber weder verbrannt noch zu hart. Richtig lecker! Da wir unbedingt Pasta und Pinsa probieren wollten, haben wir uns zwei Gerichte geteilt und auch eine Pasta bestellt, die auch sehr, sehr gut war- aber die Pinsa war für mich das Highlight unseres Besuchs!

Bei der Pasta haben wir uns für die Tagliatelle Tricolore mit Basilikum Pesto, Tomaten & Stracciatella Käse für 10,00 Euro entschieden. Was ist Stracciatella Käse? Auf Italienisch nennt sich der Käse Stracciatella di bufala, was bereits verrät, dass es sich hier auch um Käse aus Büffelmilch handelt. Der Käse ähnelt der Mozzarella, ist allerdings um einiges flüssiger, mit der optischen Besonderheit, dass die gesponnenen, weißen, übereinander liegenden Schichten Fäden ziehen. Traditionell wird der Käse in seinem Ursprungsort, der apulischen Provinz Foggia, als Vorspeise mit Schinken serviert. Auf dem Foto unten könnt ihr erkennen, wie er aussieht:

IMG_20180614_193025379
Stracciatella di buffala bei Ciro il Lattaio

Der Käse wird kalt auf der warmen Pasta serviert und schmeckt in Kombination mit den Tomaten und dem Pesto sehr gut. Besonders positiv ist mir auch aufgefallen, dass die Tagliatelle al dente serviert wurden.

Fazit: Gerade wenn man wie wir bei sommerlichen Temperaturen zu Ciro il Lattaio geht und draußen sitzt, hat man das Gefühl man wäre in Italien und kann sich durch die typischen italienischen Gerichte durchprobieren und eine Vielzahl an unterschiedlichen Käsesorten kosten. Die Preise sind eher gehoben, aber die Qualität der Büffelmozzarella war sehr gut. Die Pinsa war mein persönliches Highlight und ihr solltet sie auf keinen Fall verpassen, wenn ihr das Restaurant besucht.

Alle Infos auf einen Blick:
Adresse: Berger Straße 89, 60316 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 11:30–00:00
Freitag und Samstag: 11:30–01:00, Sonntag 11:30–23:00
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: U4 bis Merianplatz oder Bornheim Mitte (liegt dazwischen), Straßenbahnlinien 12 und 18 bis Friedberger Platz oder Straßenbahnlinie 12 bis Bornheim Mitte.
Kartenzahlung möglich? Ja
Vegetarische Option? Ja
Speisekarte online? Ja
Webseite: http://ciromozzarellalive.de/


2 Gedanken zu “Mozzarella und Pinsa in Bornheim: Ciro il Lattaio

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s