Auf der Textorstraße in Sachsenhausen befindet sich das Hummus Küch, das wie der Name schon verrät, Hummus serviert. Im Gegensatz zu anderen Restaurants, wo Hummus als Beilage oder Snack serviert wird, spielt das Gericht aus Kichererbsen hier jedoch die Hauptrolle. So gibt es neben klassischem Hummus auch Hummus mit Falafel, Hummus mit Musik (in Anlehnung an das Frankfurter Gericht Handkäs mit Musik) und Falafel Burger. Serviert werden neben Hummus und Falafel auch Salate und Desserts. Alles Gerichte sind vegetarisch oder sogar vegan.
Ich entschied mich für das Hummus komplett mit Ful (Favabohnen), Kichererbsen, Schakschuka und einem Ei. Was ist Schakschuka fragt ihr euch? Ein sowohl israelisches, als auch nordafrikanisches Gericht, dass traditionell aus Eiern, Tomatenmark, Chilischoten und Zwiebeln zubereitet wird.
Hierbei konnte man wählen, ob man das Hummus komplett im Pita-Brot serviert bekommt (5,80 Euro) oder ob man es als Teller bestellt (8,50 Euro), was bedeutet, dass der ganze Teller voller Hummus ist und man Pita extra serviert bekommt, mit der man die Creme dann aufwischen kann. Ich entschied mich für die Teller-Version. In einem separaten Brotkorb erhält man zu seinem Hummus Teller noch ein rundes Pita-Brot dazu. Der Hummus Teller war allerdings so groß, dass wir noch einmal Pita nachbestellen mussten. Für alle die also Angst haben, ob Hummus denn satt macht, ein Hummus-Teller ist wirklich reichlich!
Das Hummus wird kalt serviert, während das Pita-Brot, was man zum Aufwischen erhält, frisch gebacken und warm dazu kommt. Die Mischung aus unserem Teller hat uns überzeugt. Die Joghurtsoße hat sich perfekt mit dem Hummus und dem Schakschuka vermischt.
Es wurden auch ungewöhnlichere Getränke statt den normalen Softdrinks Cola und Fanta serviert. So habe ich hier zum ersten Mal einen Eistee von Elephant Bay, einem Stuttgarter Unternehmen, probiert. Ich entschied mich für die Zitronen-Variante, die mir sehr gut geschmeckt hat und die nicht zu süß war. Neben Elephant Bay, gab es beispielsweise auch Bionade.
Im Hummus Küch ist es sehr gemütlich, es wurde viel mit Holz gearbeitet und es gibt gemütliche Sitzecken an den Fenstern mit vielen Kissen. Man bestellt an der Holztheke und erhält dann einen Buzzer der vibriert, wenn das Essen fertig ist. Bei gutem Wetter kann man sowohl drinnen als auch draußen sitzen. Das Lokal ist unweit vom Südbahnhof gelegen, sodass man es gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann.
Fazit: Gemütlich und lecker. Für Hummus und Falafel Freunde eine tolle Bereicherung für Frankfurt.
Alle Informationen auf einen Blick:
Adresse: Textorstraße 31, Frankfurt
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 11:30-15:00 Uhr und 17:00-22:00 Uhr
Sonntag Ruhetag
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn Linie 3,4,5 und 6 bis Südbahnhof oder Lokalbahnhof. Straßenbahnlinie 16 bis Brücken/Textorstraße
Parkmöglichkeiten? schwierig
Vegetarische Alternative? Ja
Webseite: noch keine, aber Facebook