VietPho: Flying Noodles in Bornheim

Seit einiger Zeit kursierten in Instagram Fotos von sogenannte Flying Noodles (zu Deutsch: fliegende Nudeln) herum. Was es damit auf sich hat? Schaut selbst: Es sind Bilder auf denen es aussieht, als flögen die Stäbchen über dem Teller, während die Nudeln in der Luft hängen. Der Trick: Die Nudeln sind über ein kleines Gestell gehängt und die Stäbchen dort hineingehängt. Sieht aber cool aus!
IMG_20170707_200957156

Aber nun von vorne: In Bornheim auf der Berger Straße, auf Höhe der U-Bahn Station Bornheim Mitte, neben dem Biosupermarkt denn’s befindet sich das eher unscheinbar wirkende vietnamesische Restaurant VietPho. Bei gutem Wetter gibt es vor dem Restaurant einige Sitzgelegenheit, ansonsten kann man auch gut drinnen sitzen. Von der umfangreichen Karte bestellten wir die BUN, also lauwarme Reisnudeln mit Salat, Karotten, Rotkohl, Sojasprossen, Erdnüssen und spezieller VietPho Marinade für 7,50 Euro. Wahlweise kann man noch dazu entweder Fleisch, Garnelen oder Tofu dazu bestellen. Ich wählte das Maishähnchen für 4,20 Euro extra. Wer hier Nudeln mit etwas Beilage erwartet wird schnell überrascht, denn es handelt sich hier eher um einen großen Salat mit Nudeln drinnen. Sehr erfrischend und leicht, vor allem im Sommer- aber man muss eben darauf vorbereitet sein. Ich fand es super, einer meiner Begleitpersonen war es zu wenig. Vor allem das Maishähnchen war unglaublich lecker und die Haut schön knusprig. Man kann die Bun einfach so erhalten, oder man kann sie als flying Noodles bestellen, wie oben.  Wichtig: Wenn ihr flying Noodles wollt, sagt es unbedingt bei eurer Bestellung dazu!

IMG_20170707_200855588

Tatsächlich sind die flying Noodles wunderschön anzusehen, aber gar nicht so praktisch zum Essen. Das Gericht wird in einer Bambusschale wunderschön drapiert serviert. Aber dann stellt sich die Frage: Wie isst man das jetzt? Wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, wird zu den flying Noodles eine kleine Schale mit Soße serviert. In diese Schale können aus der Bambusschale Zutaten hineingegeben und gemischt werden und dann aus der kleineren Schale gegessen werden. Die Soße aus der Schale dient auch gleichzeitig als Dressing. Dies hat den Nachteil, dass die ersten Portionen von Dressing nur so triefen, während die späteren Portionen immer weniger Dressing abgekommen, da die Schale sich natürlich langsam immer weiter leert. Was uns auch erst während des Essens aufgefallen ist: Die Bambusschalen, in denen das Essen serviert wurde sind nicht ganz dicht: Zwei von uns bestellten die flying Noodles und während des Essens spürten wir plötzlich, dass es auf unsere Beine tropfte. Eine Mischung aus Wasser (vom Salat) und Soße tropfte herunter. Gut, dass wir die Soße aus dem kleinen Schälchen nicht(!) über die Bambusschale geschüttet haben.
Abgesehen von der etwas komplizierten Essart war die Qualität des Essens aber einwandfrei und lecker! Das Gemüse war knackig frisch und das Hähnchen lecker gewürzt. Auch die Soße, die als Dressing galt, war total lecker! Sie erinnerte uns an eine Art süß/saure Soße, aber ganz sicher konnten wir nicht rausschmecken, worum es sich dabei handelte.

Da ist es tatsächlich komfortabler einfach eine normale Portion BUN Nudeln zu bestellen, die dann in einem tiefen Teller serviert werden und wo man die beigegebene Schale Soße einfach gemütlich drüber kippen kann. Das sieht dann so aus:
IMG_20170706_190650354

Auf den ersten Blick entdeckt man nur Salat und Gemüse, das liegt daran, dass in diesem Fall die Nudeln unten platziert sind. Es empfiehlt sich also das Gericht erst zu vermengen. Generell hatte diese Variation den Vorteil, dass viel mehr Erdnüssen beim Gericht dabei waren, während bei den flying Noodles weniger Erdnüsse zu finden waren. Außerdem war das Hähnchen bei den flying Noodles etwas weich gekochter, als bei dem normalen BUN Gericht. Das knusprige Hähnchen erhaltet ihr also eher, wenn ihr nicht die flying Noodles bestellt.

Neben den Nudelngerichten gibt es auch Ente und klassische Currys, die auch sehr lecker aussahen, ich aber bisher noch nicht dort probiert habe. Viele der Gerichte sind auch in veganer Variation erhältlich und sind auf der Karte entsprechend mit einem grünen V gekennzeichnet, ebenso wie scharfe Gerichte mit den üblichen zwei Chillischoten gekennzeichnet sind.

Ebenfalls empfehlenswert sind die hausgemachten Getränke: Es gibt zwei hausgemachte Limonaden, sowie einen hausgemachten Eistee und eine Zitronenlimonade, die in schönen Gefäßen geliefert werden. Auch die Sommerrolle, die wir uns als Vorspeise für 4,50 Euro dazu bestellten war sehr lecker. Diese könnt ihr wahlweise mit Garnelen oder Schweinefleisch bestellen. Sie wird ebenfalls mit der mysteriösen VietPho Soße geliefert.

IMG_20170706_184937907
Hausgemachte Limonaden und Sommerrolle mit Garnelen 

Fazit: Alles in allem waren wir zufrieden, denn wir wurden schnell und von freundlichen Bedienungen bedient. Die Qualität des Essens war gut und die Gerichte super lecker. Auf die flying Noodles kann man aber gut verzichten. Sie sind optisch schön, aber eher unpraktisch zu essen.

Alle Informationen auf einen Blick:
Adresse: Berger Straße 213, 60385 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Samstag 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U4 bis Bornheim Mitte
Webseite: 
http://www.vietpho.eu
Vegetarische Alternative? ja, sogar vegan!
Zahlung mit Karte möglich? ja

 


2 Gedanken zu “VietPho: Flying Noodles in Bornheim

  1. Ist zwar schon lange her, aber die „mysteriöse VietPho Sauce“ ist einfach die klassische vietnamesische nuoc mam Sauce die meist wie Salz auf dem Tisch steht und zu allen möglichen Gerichten genutzt wird. Sie besteht aus Wasser, Zucker, Fischsauce, Limettensaft, Chili und Knoblauch.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s