Gin im Frankfurt Design – Bembel Gin

img_20190115_213750.jpg

Auf Instagram hattet ihr in einer Abstimmung mehrheitlich entschieden, dass ihr gerne ab- und zu auch etwas über Drinks in Frankfurt erfahren wollt. Heute geht es also um den Bembel Gin. Wenn ihr euch an den Artikel zur 069 Spirits Messe erinnert, erinnert ihr euch vielleicht auch an Bembel Gin, die in diesem Artikel bereits erwähnt wurden. Für alle, die noch nie vom Bembel Gin gehört haben: Die hessischen Gründer Jorin Karner und Andy Sanders sind nicht nur begeisterte Apfelwein- , sondern auch begeisterte Gin-Liebhaber. Mit ihrem Gin wollten sie ihre beiden liebsten Drinks kombinieren und so entstand die Idee des Bembel Gins. Die Kombination aus Apfelwein und Gin klingt etwas schräg- deshalb befindet sich in der Flasche natürlich auch kein Apfelwein, sondern Apfel-Gin. An den Apfelwein erinnert vor allem die schicke Flasche, die mit den klassischen Bembel Blüten und der weiß-blauen Farbgestaltung dem berühmten hessischen Bembel nachempfunden ist. Schaut selbst.

img_20190115_213724.jpg

Was befindet sich in der Flasche? Der Apfel-Gin bekommt seine fruchtige Note u.a. auch durch die Zitrusschalen, Limetten und Lavendel, die der Rezeptur beigegeben sind. Natürlich darf aber auch der typische Wacholdergeschmack von Gin nicht fehlen.

Der Bembel Gin hat übrigens auch den German Design Award 2019 gewonnen! Zu Recht, denn der Apfelgin sieht nicht nur schick aus, sondern orientiert sich auch an seinem klassischen Vorbild, dem Bembel. So kommen sowohl Designfans, aber auch echte Frankfurter auf ihren Geschmack. Was mich besonders anspricht? Schaut mal wie viele liebevolle kleine versteckte Details sich verbergen. Auf dem Deckel beispielsweise gibt es eine kleine Zeichnung eines Bembels.

00100dportrait_00100_burst20190115214032904_cover

Es gibt übrigens auch ein zweites Design. Der schwarze Eintracht Bembel: das perfekte Geschenk für Ginliebhaber und Eintracht Frankfurt Fans.

Wie schmeckt’s?

Ich persönlich bin tatsächlich kein großer Liebhaber des klassischen Gin. Allerdings hat mir am am Bembel Gin gerade die fruchtige Note und das starke Apfelaroma sehr gut gefallen und gibt dem Geist einen einzigartigen Geschmack, der ihn von anderen Gin-Sorten stark abgrenzt. Trotzdem verleugnet der Bembel Gin seine Herkunft nicht und die Wacholderbeere dient als starkes Fundament für den außergewöhnlichen Charakter.

Mispelchen neu interpretiert

Hergestellt wird Bembel Gin von der Firma Ship it GmbH, die übrigens auch das goldene Mispelchen im Glas herstellt. Nicht-Frankfurter werden sich jetzt vielleicht fragen: Was ist denn nun ein Mispelchen? In Frankfurter Apfelweinkneipen wird die Mispel, eine kleine orangene Frucht, die optisch an eine Mirabelle oder Aprikose erinnert, aber eher süßlich-fruchtig wie ein Pfirsich schmeckt, mit dem französischen Apfelbranntwein Calvados serviert. Dieses Getränk nennt sich Mispelchen. Wozu braucht man dann ein neues Mispelchen? Den beiden Gründern war der klassische Shot etwas zu stark und sie wollten eine Version des Kultgetränks, bei dem man, wie sie selbst schreiben, „nicht gleich das Gesicht verzieht“. Also haben sie das Mispelchen versüßt, bzw. vergoldet und daher rührt auch der Name: goldenes Mispelchen. Ein paar Rezeptideen haben Jorin Karner und Andy Sanders auch für alle Mispelchen-Liebhaber: Das goldene Mispelchen könne man beispielsweise nutzen, um kreative Nachspeisen mit Vanille Eis zu erstellen.

00000portrait_00000_burst20190115213848494

Wo kriegt man Bembel Gin und das goldene Mispelchen her?
Zum Beispiel im HessenShop auf der Leipziger Straße, auf Amazon oder direkt auf den Webseiten:
http://bembelgin.de/
http://mispelchen.de/


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s