Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, hat im Bahnhofsviertel ganz in der Nähe vom frittenwerk ein vietnamesisches Restaurant namens Sapôres – Saigon Streetfood aufgemacht. Aufgefallen ist mir der Laden vor allem wegen der bunten Hocker, die teilweise im Sommer draußen vor dem Restaurant standen. Generell ist das Sapôres sehr bunt eingerichtet. Die Wände sind innen orange gestrichen und die Sitzhocker sind in blau und rot gehalten. Ansonsten ist das Restaurant sehr minimalistisch eingerichtet: Auf den schönen Holztischen befinden sich die Soßen zum Würzen, Stäbchen und Taschentuchboxen mit Küchenrollen als Servietten.
Da es mittags hier sehr oft voll ist, wollte ich natürlich auch unbedingt einmal vorbei schauen und bin deshalb abends dort vorbei gegangen. Mittags ist es oft sehr gut besucht, da es unter der Woche zwischen 11:30 Uhr und 15:00 Uhr ein Mittagsmenü gibt. In diesem Artikel möchte ich euch also von meinen bisherigen Besuchen berichten.
Unsere Bedienung war sehr freundlich und aufmerksam. Zum Trinken gibt es neben den üblichen Softgetränken auch hausgemachte Limonaden, z.B. mit Limette oder Gurke. Diese haben wir bei unserem letzten Besuch auch bestellt und beide waren sehr erfrischend und lecker. Besonders die Limonade mit Gurke (auf dem Foto rechts) hat mich sehr positiv überrascht, da sie sehr erfrischend geschmeckt hat. Ich empfehle euch die grüne Limonade nur zu bestellen, wenn ihr Gurken mögt, denn der Gurkengeschmack ist natürlich sehr intensiv. Die Getränke wurden in karaffenförmigen Gläsern mit Strohhalm und viel Minze serviert.
Dann ging es weiter mit dem Essen: Als Vorspeise haben wir uns einmal die gỏi cuốn tôm – Sommerrollen mit Garnelen (5,50 Euro) geteilt. Die Sommerrollen gibt es übrigens auch mit Tofu, Omelette, Sesam-Chicken oder Rind.
Als Hauptspeise haben wir zweimal die phở bò – Reisbandnudelsuppe mit Rindfleischstreifen bestellt. Diese kostet als große Portion 12,90 Euro, in klein 6,90 Euro und mit blanchiertem Bio-Ei extra nochmal +1,50 Euro. Bei der phở bò handelt es sich um eine pikante, klare Rinderbrühe mit feinen Rindfleischstreifen und vietnamesischen Reisbandnudeln. Sie wird in hohen Schüsseln serviert und dazu erhält man einen Teller, auf dem sich nochmal extra Bambussprossen, Koriander, Minze, Chilli und Limetten befinden, mit denen man die Suppe nachwürzen kann. Die Suppe selbst ist bereits mit frischen vietnamesischen Kräutern gewürzt, u.a. mit Zimt, Sternanis, Ingwer und Koriander.
Dazu kann man noch die beiden Soßen zum Würzen nutzen, die auf dem Tisch stehen. Ich habe erstmal nur zwei rote Chillis vom Teller in meine Suppe getan, da sie ziemlich scharf waren. Die restliche Suppe war aber angenehm, also nicht zu scharf gewürzt. Besonders der Limettensaft, den man über die Suppe verteilen kann, kombiniert mit der Minze verleiht der phở einen frischen, sommerlichen Geschmack.
Insgesamt waren wir mit unserem Besuch mehr als zufrieden: Sowohl die Vorspeise als auch die Suppe haben uns sehr gut geschmeckt. Die Zutaten waren alle frisch und die phở gut gewürzt. Die Bedienung war durchweg freundlich und schnell. Am Ende, nachdem wir die Suppe komplett ausgelöffelt hatten, waren wir auch sehr satt.
Außer der klassischen phở kann man bei Sapôres allerdings auch noch würzigen vietnamesischen Pfannkuchen, Sandwiches und Reisnudelgerichte probieren. Bei meinem nächsten Besuch habe ich deshalb auch nochmal bún chả bestellt, ein Reisnudelgericht serviert auf einem Bett aus feinen Reisnudeln, frischem Gemüse, Erdnüssen und der hausgemachten Nuoc Mam Sauce. Optional kann man das Gericht auch mit der hausgemachten veganen Soja-Chili-Sauce erhalten. Bestellt haben wir einmal das Bún chả giò sài gòn – mit hausgemachten Frühlingsrollen, gefüllt mit Hühnerfleisch, und einmal das Bún bò nướng lá lốt mit gegrilltem Rindfleischspieß und La Lot Blättern bestellt. Falls ihr auch nicht so recht wusstet, was eigentlich ein La Lot Blatt ist, dabei handelt es sich um ein vietnamesisches Gewürzkraut aus der Pfefferfamilie. Beide Gerichte haben 4,50 Euro gekostet.
Wie ihr auf den beiden unten stehenden Fotos erkennen könnt, erhält man das Gericht ebenfalls in einer tiefen Schale und ein extra-Schälchen mit der Soße dazu. In der Schale befinden sich bereits Koriander und Sprossen.
Wie ihr auch erkennen könnt, sind die Rindfleischspieße in den La Lot Blättern eingewickelt.
Die beiden Reisnudelgerichte waren auch lecker, und ebenfalls mit frischen Zutaten zubereitet, allerdings nicht so gewürzt wie die phở. Wer es also etwas milder mag, sollte vielleicht lieber eines der Reisnudelgerichte bestellen. Mir persönlich hat die phở vom ersten Besuch besser geschmeckt, da sie deutlich gewürzter war als die beiden Bowls, die mir schon fast etwas zu mild waren. Das Rindfleisch in den La Lot Blättern war interessant, aber ich muss zugeben, dass die Blätter nicht ganz so meins waren – allerdings ist das natürlich immer Geschmacksache.
Wenn ihr vietnamesisches Essen mögt, solltet ihr also definitiv dem Sapôres im Bahnhofsviertel einen Besuch abstatten. Ich werde definitiv noch mal zurück kehren, da ich noch keine Gelegenheit hatte ein vietnamesisches Sandwich vor Ort zu essen.
Alle Infos auf einen Blick:
Adresse: Sapôres – Sàigòn Street Food, Kaiserstraße 72, 60329 Frankfurt am Main.
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 11:30 Uhr– 22:00 Uhr, Samstag 13:30 Uhr – 22:00 Uhr und Sonntag: 17:00 Uhr – 21:00 Uhr.
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinie 17 bis An der Dammheide oder Kuhwaldstraße oder S-Bahnlinien 3,4,5 und 6 bis Westbahnhof (und dann 10-12 Minuten Fußweg).
Menü online? ja
Kartenzahlung möglich? Ja
Vegetarische Option? Ja, sogar vegan
Webseite: www.sapores-streetfood.de
Ein Gedanke zu “Vietnamese im Bahnhofsviertel: Sapôres”