Der Foodtrend 2017 aus Amerika ist mittlerweile auch in Deutschland, und in Frankfurt angekommen: Im Februar eröffneten in den Fletschers Filialen in der Ohmstraße (Bockenheim) und im Oeder Weg (Innenstadt) die ersten zwei Mischpoké Läden. Das ganze wurde zuerst nur über Instagram angekündigt und wurde aber ein großer Erfolg, da viele Frankfurter der Eröffnung des Ladens entgegenfieberten. Doch was kann man da eigentlich kaufen? Poké-Bowls. Nein, das hat nichts mit der japanischen Serie Pokémon zutun, sondern ist ursprünglich ein hawaiianisches Nationalgericht. Poke bedeutet nämlich auf Hawaiisch etwas in die Richtung: geschnitten/ in Stücke schneiden. Ursprünglich bezeichnete es einen Fischsalat aus Hawaii. Das Nationalgericht bestand klassisch aus rohem Fisch (meist Thunfisch oder Lachs, aber auch Oktopus oder Garnelen), Sojasauce und Sesamöl. In Amerika vermischte sich der Trend dann mit dem Bowl-Trend: So gab es in der Vergangenheit ja bereits Burrito-Bowls oder Quinoa-Bowls, nun gibt es eben die Poké-Bowls. Fester Bestandteil dieser neuen Bowls ist der rohe Fisch als Topping. Wem das etwas zu roh ist, der kann jedoch bei den Mischpoké-Filialen in Frankfurt auch eine Bowl mit Tofu oder Hähnchen erhalten. Nach dem Beispiel der amerikanischen Poké-Bowls bestehen die modernen Bowls meist neben rohem Fisch aus Gemüse (wie beispielsweise Frühlingszwiebeln und Edamame) und Früchten (z.B. Ananas oder Mango oder wie bei Mischpoké in Frankfurt Granatapfel). Als Grundlage der Misch PokéBowls wird Sushireis verwendet. Es gibt auch einige Bowl Anbieter, die stattdessen Salat verwenden, allerdings basieren die Poké-Bowls in Frankfurt alle auf Reis.
Also wie funktioniert das Ganze? Ähnlich wie bei einem Subway oder Chipotle kommt ihr herein und könnt schon einen ersten Blick auf die Zutaten werfen, die ihr in eure Bowl dazugeben könnt:
Selbstverständlich gibt es jedoch auch nochmal eine recht simple Karte, die das Konzept erklärt. Ihr könnt euch eine Bowl aussuchen, beispielsweise die Basis Bowl für 5,90 Euro, die aus Sushi-Reis, Edamame, Ingwer, Tomaten, Paprika, Rettich, Krautsalat, Erdnüssen, Sesam, Furikake und Nori – und dann noch Toppings eurer Wahl hinzufügen, z.B. Avocado (2,90 Euro), Mango (1,90 Euro) oder Wakame (0,70 Euro). Im letzten Schritt könnt ihr euch dann noch für eine Soße entscheiden. Großer Pluspunkt: als ich unsicher war, ob mir die Kimchi Aioli zu scharf sei, bot man mir an sie vorab auf einem Löffel zu probieren. Die Aioli war super lecker und in der nicht-so-pikanten Variante auch für mich ideal. Wenn ihr beispielsweise die Klassische Hawaii-Bowl als Basis nehmt, statt der Basis Bowl, sind dort bereits Thunfisch und Lachs dabei, die Bowl kostet dann allerdings auch bereits 9,90 Euro. Veggies aufgepasst: Es gibt übrigens auch eine vegane Bowl mit Tofu!
Das klingt natürlich jetzt alles super- aber wie schmeckt es? Ich habe mir eine Basis Bowl mit der Kimchi-Aioli und den zusätzlichen Dopings Avocado, Wakame und Cashews bestellt und war begeistert. Die Zutaten waren alle frisch und die Kombination aus Ingwer, der Aioli und dem Lachs war einfach klasse! Zuerst war ich ein wenig skeptisch, ob man tatsächlich von so einer Bowl satt wird, aber es ist wie beim Sushi, man unterschätzt wie sättigend Reis ist. Nach dieser Bowl war ich pappsatt und sehr zufrieden. Vor allem Sushi-Fans werden wahrscheinlich großer Freude an den Bowls haben, da viele Zutaten denen aus dem japanischen Reisgericht ähneln.
Mein Fazit: Wer Sushi liebt, wird auch die Poké-Bowls lieben, aber auch alle anderen sollten dem Hit aus Hawaii definitiv eine Chance geben! Ich war mir zuerst nicht sicher, was ich von diesem neuen Hype halten sollte, aber ein Besuch hat mich vollständig überzeugt. Das war sicher nicht mein letzter Besuch bei Mischpoké und meine Lust auf Poké-Bowls wurde gerade erst entflammt. Die frischen Bowls könnt ihr übrigens auch über Foodora bestellen!
Alle Informationen auf einen Blick:
Mischpoké im Oeder Weg (in diesem Artikel getestet):
Adresse: Oeder Weg 14, 60318 Frankfurt (in der Fletschers Filiale)
Öffnungszeiten: Montag– Sonntag: 12:00 Uhr– 22:00 Uhr
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 36 bis Eschenheimer Tor oder Adlerflychtplatz, U 1,2,3 und 8 bis Eschenheimer Tor.
Kartenzahlung möglich? Ja
Vegetarische Option? Ja, sogar vegan
Mischpoké in Bockenheim:
Adresse: Ohmstraße 57, 60486 Frankfurt (in der Fletschers Filiale)
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 11:00 Uhr– 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag: 12:00 Uhr – 21:00 Uhr
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinie 17 bis An der Dammheide oder Kuhwaldstraße oder S-Bahnlinien 3,4,5 und 6 bis Westbahnhof (und dann 10-12 Minuten Fußweg).
Kartenzahlung möglich? Ja
Vegetarische Option? Ja, sogar vegan
Webseite (haben noch keine eigene, aber alle Infos gibt es auch bei Fletschers): https://www.fletchers-betterburger.de
Hmm sehr lecker 🙂
LG
Dani
https://leckermaeulchen.wordpress.com/
LikeLike