Kürzlich war ich im Landwehrstübchen in Sachsenhausen frühstücken, da ich auf Instagram gesehen hatte, dass es dort einen stark beworbenen Pancake-Sunday gibt, der einmal im Monat, typischerweise am letzten Sonntag des Monats, stattfindet. Ziemlich verzückt sind wir also los und haben einen Platz reserviert, um diesen Pancake Sunday auszuprobieren, ohne wirklich zu wissen, worauf wir uns eigentlich einlassen. Auf Instagram hatte ich den Avocado-Banana-Oreo-Chocolate Pancake entdeckt, den ich unbedingt probieren wollte, den es aber leider an unserem Sonntag gar nicht gab. Also unbedingt vorher auf Facebook checken, ob es den Pancake eurer Wahl an dem Wochenende auch gibt, das ihr euch ausgesucht habt. Auf Facebook kann man sich wohl vorab die Styles der Pancakes als Fotos ansehen. Der Pancake-Sunday ist kein All-you-can-eat-Pancake-Tag, sondern man bestellt Pancakes à la carte. Es werden sowohl süße als auch herzhafte Pancakes angeboten. Als wir dort waren gab es zum Beispiel den Classic Pancake mit Almbutter, Fleur de Sal und Ahornsirup für 6 Euro, Mrs. Himbeere: Himbeer-Pancakes mit Himbeermus und Zuckerglasur, Kokosflocken und Schokolade für 8,50 Euro und Mr. Ötztal mit Zwetschgenröster, Tonkabohnenmousse und Mandeln ebenfalls für 8,50 Euro als süße Optionen. Herzhafte Pancakes gab es z.B. einen mit mit Rührei, Bacon und gebackenen Bohnen (Der Engländer) für 10,50 Euro. Wir bestellten einmal Mrs. Himbeere und einmal Mr. Ötztal. Letztere sahen auch aus wie auf den Bildern, die ihr so von Instagram und Facebook kennt:

Wie ihr auf dem Foto erkennen könnt, hat man vier Pancakes erhalten. Die Pancakes sahen nicht nur schön aus, sondern waren auch lecker fluffig. Besonders das Zwetschgenröster war sehr lecker und mit einer weihnachtlichen Note versehen. Die Himbeer-Pancakes sahen ein wenig anders aus, da sie aus Himbeermousse gemacht waren und waren dementsprechend flacher:
Das fanden wir ein bisschen schade, dass sie so flach waren, da wir erwartet hatten, dass wir beide die fluffigen Pancakes erhalten. Das Himbeertopping war sehr sauer, was auch die süße Schokolade nicht ganz ausgleichen konnte- also würde ich euch die Pancakes eher empfehlen, wenn ihr wirklich auf sauer steht. Ansonsten nehmt lieber die Mr. Ötztal Pancakes, die waren schön süß!
Zur Location: Das Landwehrstübchen ist ein sehr liebevoll eingerichtetes Restaurant. Zu unserem Besuch war alles sehr weihnachtlich geschmückt. Tische und Stühle sind aus einem dunklen Holz und alles wirkt sehr gemütlich rustikal. Es befindet sich nicht ganz zentral auf dem Sachsenhäuser Berg am Waldrand, ist aber trotzdem stets gut besucht, weshalb ich euch empfehle unbedingt zu reservieren, wenn ihr dorthin gehen wollt. Zum Menü gehören, wenn nicht gerade Pancake-Sunday ist, Schnitzel und Kaiserschmarren, sowie ausgefallenere Sachen wie z.B. Carpaccio von der gelben & roten Bete / Büffelmozzarella Carpaccio vom Pulpo mit Safran-Gelee für 12,90€.
Hin- und wieder werden Veranstaltungen dort organisiert, über die ihr informiert bleiben könnt, in dem ihr die Facebookseite des Lokals regelmäßig prüft.
Alle Informationen auf einen Blick:
Adresse: Sachsenhäuser Landwehrweg 371 60598 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag: 17:30 Uhr – 24:00 Uhr, Sonntag: 17:30 Uhr – 23:00 Uhr, Montag & Dienstag: Geschlossen.
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: S3 oder S4 bis Louisa Bahnhof und dann Fußweg.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten auf dem Ziegelhüttenweg oder vor der Tür ( 2 hauseigene Parkplätze vorhanden).
Kartenzahlung möglich? Nein
Webseite: www.landwehrstuebchen-ffm.de