Kein Schwein, nur Rind: What’s Beef

Whatsbeef dürften dank ihrer beeindruckenden Shakes mittlerweile alle in Frankfurt kennen. Warum ich sie trotzdem nochmal in einem Artikel erwähnen will ist einfach: ich bin immer wieder von der Vielfalt des Menüs beeindruckt. Whatsbeef tut alles um das Angebot abwechslungsreich und neu zu halten. Im Sommer boten sie beispielsweise ihre leckere Limonade als Wassereis zur Bestellung dazu an. Auf ihrer sehr informativen Webseite nennen sie prägnant und kurz alles was man wissen muss:
no reservations- just walkins; no delivery- just take away; no pork- just beef; no hate- just love. Was will man mehr? Ein gutes Menü natürlich und auch das könnt ihr euch als PDF auf der Webseite direkt anschauen. Als ich das letzte Mal dort war habe ich einen Avocadoburger gegessen und war höchsterfreut darüber, wie reichlich er mit Avocado belegt war, aber schaut selbst:

IMG_20170530_213641696

Auch ansonsten war der Burger sehr lecker, besonders das Fleisch war sehr gut und die Avocado frisch und knackig. Mein absolutes Highlight bei Whatsbeef ist übrigens die hausgemachte Limonade, die ihr für 4 Euro dazu bestellen könnt.
Getreu ihrem Motto no pork- just beef gibt es bei Whatsbeef auch keinen Bacon, stattdessen wird der Burger mit crispy beef Salami getoppt. Doch was meinte ich jetzt eigentlich mit dem riesigen Angebot? Einerseits gibt es zahlreiche Specials, wie das Low Carb Menü, das Rookie Menü (für Schüler und Studenten) und das Killer Combo Menü, aber es gibt auch eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten, u.a. Burger mit Rote Beete und Kichererbsen-Patties. Neben Burgern gibt es auch die Premium Sides, die man auch als Hauptgericht essen kann: So gibt es zum Beispiel Sweet Chili Cheese Fries für 7 Euro (Süßkartoffelpommes mit Chili con Carne und Käse) und die unten auf dem Foto abgebildeten Patata Zapata (reguläre Pommes mit Gucamole, Sour Creme und frischen Tomaten) für 6 Euro.  img_20170530_213645899.jpg

Hier hört es allerdings noch nicht auf: Denn Whatsbeef bietet außerdem auch noch Frühstücksburger und Pancakes an. Bei den Frühstücksburgern (Preis schwankt zwischen 8 und 9 Euro) gibt es die Auswahl zwischen dem klassischen Breakfast Burger mit Ei und der crispy Salami, sowie den Pancake Burger mit Käse, Avocado und Burgerbrot aus Pfannkuchen. Ihr seht: eine ziemlich große Auswahl! Ich habe mich noch längst nicht durch alles durchprobiert, aber was ich bisher gegessen habe war lecker.

Zur Location: Am Willy-Brand-Platz gelegen liegt das Restaurant unweit der Frankfurter Innenstadt und der Zeil. Im Sommer kann man auf den Bänken draußen vor dem Restaurant sitzen, was ich persönlich sehr angenehm finde, da die Musik manchmal (vor allem abends) etwas lauter im Inneren ist. Nach der Bestellung erhält man eine Nummer, nach der man auf Bildschirmen Ausschau halten kann.

What’s Beef ist aber vor allem wegen der extravaganten Freakshakes bekannt. Die habe ich natürlich ebenfalls bereits für euch getestet und verlinke euch das Video, was ich originalerweise auf Facebook hochgeladen habe nochmal hier:

Zugegebenermaßen habe ich keine Ahnung wie man diese Shakes am besten essen soll, da sie so voll beladen und klebrig sind. Bisher probiert habe ich den Nutella-Donut-Shake (mein Favorit) und den New York Cheese Cake Shake (auch sehr lecker), den ihr im Video abgebildet seht. Wenn ihr die Shakes esst müsst ihr auf eine kleine Sauerei vorbereitet sein, denn es ist wie gesagt etwas schwierig sie zu essen, aber sie sind sehr vollgepackt, was bedeutet, dass der Nutella-Donut Shake wirklich voll Nutella ist und nicht nur mit einem kleinen Klecks betupft. Wer nicht so gerne süß ist und keine Kalorienbomben mag, sollte die Shakes nicht unbedingt bestellen, aber für alle Süßmäuler wie mich: Gönnt euch!

Alle Infos auf einen Blick:
Adresse: Seckbächer Gasse 5, 60311 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 11:00 Uhr – 23:00 Uhr,
Samstag – Sonntag: 10:00 Uhr- 23:00 Uhr.
Webseite: https://whatsbeef.de
Erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: U1,2,3,4 und 8 und Straßenbahnlinie 21, und 11 bis „Willy Brand Platz“ .
Kartenzahlung möglich? ja
Vegetarische Alternative? ja
Vegane Alternative? ja


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s