Auf das Wiesenlust bin ich aufmerksam geworden, als ich an der Berger Straße entlang spazierte und mir ein grüner Laden mit der Aufschrift „Burger“ und „Vegan“ auffiel. Mein Interesse war geweckt, da ich den Laden bisher noch nicht kannte. Schnell schaute ich mir die Webseite des Restaurants an und wurde sofort neugierig: Auf ihrer Webseite verkünden sie, dass alle ihre Burger und Pommes 100% selbstgemacht sind und sie auf Geschmacksverstärker, künstliche Aroma- und Zusatzstoffe sowie gentechnisch veränderte Lebensmittel verzichten. Die Pommes Frittes werden in reinem Pflanzenöl gebacken. Sie bieten zwar vegane Burger sind, sind jedoch kein rein veganer Laden. Vegane und glutenfreie Speisen sind auf der Speisekarte jeweils markiert.
Die Location
Zentral auf der Food-Meile Berger Straße ist das Wiesenlust mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Die auffällige grüne Farbe zieht schnell den Blick der Passanten auf sich, wie auch bei mir. Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit draußen zu sitzen. Das Restaurant ist liebevoll und verspielt eingerichtet, was man bereits auf der Webseite mit dem leichten Blümchen-Look erahnen kann. Der Holz-Look zieht sich auch durch das Design: So stecken beispielsweise die Speisekarten in auf den Tischen liegenden Holzblöcken:

Die Speisekarte ist sehr strukturiert aufgebaut: Im ersten Schritt wird man aufgefordert unter den hausgemachten Bratlingen zu wählen. Neben den fleischhaltigen Burgerpatties gibt es ein Garnelenpattie und zahlreiche vegetarische und vegane Alternativen, beispielsweise Bratlinge aus Kidneybohnen-Chia Samen oder Bulgur-Spinat-Käse. Auf der Karte wird mehrfach betont, dass es sich bei dem Fleisch für sowohl das Pulled Beef als auch für das Rindfleischpattie um deutschen Rindfleisch, das aus artgerechte Haltung stammt, handelt. Auch der Begriff „slow food“ fällt auf der Karte mehrfach: Wer mit dem Begriff nichts anfangen kann: „slow food“ bezeichnet bewusstes, geschmackvolles und regionales Essen und stellt somit eine Alternative und Gegenbewegung zum Fastfood-Trend dar.
Ich habe mich für den Bulgur-Spinat-Käse Bratling entschieden.
Im zweiten Schritt geht es dann darum den „Burger“ (also alle Zutaten die außer dem Bratling dazu kommen sollen) zu wählen: Hier gibt es 14. Vorschläge, was den Entscheidungsprozess deutlich schwierig gemacht hat, da alles ziemlich gut klang. Jeder Burger kann entweder in „Normal“ oder „Klein“ bestellt werden. Die Größe macht auch einen preislichen Unterschied. Zum Beispiel kostet Burgerglück Nr. 1 (Salat, Essiggurke, Tomaten, Ketchup, Wiesenlustsoße) in Normal 8,80 Euro und in Klein 5,80 Euro. Ich habe mich für Burgerglück Nr. 5 entschieden: Dieser Burger besteht aus Salat (saisonbedingt Rucola oder Feldsalat), Mozzarella, gegrillte Zucchini, sonnengetrocknete Tomaten, hausgemachtes Kräuter-Pesto und Wiesenlustsoße.

Mein Burger war unglaublich lecker und ich war sehr zufrieden mit meiner Wahl. Ich war begeistert von den kreativen Ideen für die vegetarischen Bratline und Spinat-Bulgur-Käse kann ich definitiv weiterempfehlen! Auch bei den Getränken wurde sorgfältig ausgesucht, was angeboten wird. Wir bestellten zweimal die bio Zisch Limonade mit Rosenblüten-Geschmack. Meine Begleitung wählte den Kichererbsen-Ingwer-Rettich Bratling, der ihr ebenfalls gut schmeckte.

Dazu haben wir uns einmal gemischte Fritten, eine Mischung aus Süßkartoffel und Kartoffel, dazu bestellt. Diese Pommes waren wirklich unglaublich lecker! Sie sahen nicht so aus wie in den meisten anderen Burgerläden, wo die Pommes dünner geschnitten sind und die Süßkartoffelpommes orangener wirken, aber der Geschmack der Kartoffeln bei Wiesenlust war wirklich unglaublich intensiv und einfach nur lecker! Wirklich sehr, sehr empfehlenswert.

Fazit: Das Wiesenlust ist definitiv ein überraschendes Geschmackserlebnis. Auch sehr gut geeignet für Vegetarier, Veganer und Menschen mit einer Allergie gegen Gluten!
Alle Infos auf einen Blick
Adresse: Berger Straße 77, 60316 Frankfurt
Öffnungszeiten: Mo – Do & So: 11:00 – 22:00 Uhr
Fr + Sa: 11:00 – 23:00 Uhr
Webseite: http://www.wiesenlust.de
Parkmöglichkeiten: Mittel, Seitenstraße der Berger Straße eventuell möglich
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der U4 bis Höhenstraße, Merianplatz oder Bornheim Mitte.