Blast from the Past: Diese Restaurants gab es mal in Frankfurt

Manchmal wünscht man sich ein Restaurant nach Frankfurt herbei, das man vielleicht aus anderen Städten kennt. In einigen Fällen geht der Wunsch in Erfüllung, so ist What’s Beef, was es zuerst nur in Düsseldorf gab, nun auch nach Frankfurt gekommen und auch Dunkin‘ Donuts hat 2013 seine erste Filiale in Frankfurt in einem der Zeil-Pavillions eröffnet. In einigen Fällen, wie im Fall von Hans im Glück, eine Burgerkette die ich in Mainz kennen- und liebengelernt habe, müssen wir uns wohl noch ein wenig gedulden. Dann gibt es wiederum einige Restaurants die gab es mal in Frankfurt und haben allerdings nicht gut funktioniert, sodass sie leider schließen mussten. Hier kommt eine kleine Liste von Restaurants, von denen du bestimmt nicht wusstest, dass es sie mal in Frankfurt gab:

Hard Rock Cafe
Als ich 2010 von einigen Touristen auf der Zeil angesprochen wurde, wo denn das Hard Rock Cafe sei wunderte ich mich doch stark, da es meines Wissens keine Hard Rock Filiale in Frankfurt gab. Sie zeigten mir die Adresse, die sie aus dem Internet recherchiert hatten und als ich mich später informierte stellte ich fest: Tatsächlich gab es mal ein Frankfurter Hard Rock Cafe, allerdings schloss dieses bereits 2006. Warum dies geschah konnte ich leider nicht herausfinden, ebensowenig ob ein Comeback der Kette geplant ist. Was ich weiß ist, dass sich das Hard Rock Cafe in der Taubenstraße 11 befand, eine Adresse an der sich heute u.a. das Waxys befindet. Wer nun also ein deutsches Hard Rock Cafe besuchen möchte, muss nach Berlin oder Köln reisen.

IMG-20160606-WA0023
Diese leckeren Burger gab es beim Hard Rock Café in Prag

Mongo’s
Das Mongo’s eröffnet 2008 auf der Hanauer Landstraße. Wie die Kette, die es auch heute noch in u.a. Köln, Essen und Düsseldorf gibt, von sich selbst schreibt, wollen sie die geschmackliche Vielfalt und Exotik der asiatischen Küche in ihrem Barbecue vorstellen. Dabei ist der Kunde der Chef, der sich seine Speisen selbst zusammenstellt. Krokodil-, Känguru- und Springbockfleisch gehören zum Fleischangebot des Restaurants dazu. Dienstags gibt es bei den Mongo’s Restaurants den Insektentag, was bedeutet, dass man statt der klassischen asiatischen Suppe, die man vor dem Buffet erhält, einen Teller mit gegrillte Heuschrecken, gebratene Grillen und in Tempurateig gebackene Mehlwürmer bestellen kann. Die Frankfurter Filiale schloss leider bereits 2014 wieder. Ich war zuletzt 2016 an einem Dienstag im Mongo’s in Köln und habe sogar die Insekten probiert und finde es sehr schade, dass der Frankfurter Mongo’s geschlossen hat.

IMG_20160426_163824
Wer würde sich trauen? Insekten-Tag bei Mongo’s Köln.

Manitou 
Ich bereue sehr, dass ich dem Manitou Restaurant, dem einzigen Indianischen Restaurant in Frankfurt, keinen Besuch abgestattet habe, bevor es vor einigen Jahren geschlossen hat. Auf den Fotos die ich vom Manitou gesehen habe, wirkte es wie ein sehr liebevoll eingerichtetes Restaurant, dessen Wände unter anderem Tierfelle und Speere zierten. Im hinteren Bereich, für den man immer reservieren musste, standen sogar Tipis, in denen man auf Felldecken essen konnte. Das hätte ich zu gerne einmal ausprobiert. Aber auch die Speisekarte bot einige Sensationen an: Von Bison, Insekten oder Klapperschlange bis hin zu Krokodilsteak, Kaktussteak, Elch und Karibu. Als Vorspeisen wurden Maiskolben, Kochbananen, Mangos und Kartoffelbällchen angeboten. Die Speisekarten selbst waren auf Tierhaut geschrieben. Das klingt nach einem spannenden All-around-Erlebnis, das ich auch gerne einmal miterlebt hätte.

Edelkiosk
Das vegane Café war nicht nur eines meiner Lieblingscafés in Frankfurt, sondern auch das erste vegane Café in Frankfurt. Dementsprechend war ich sehr traurig, als ich erfuhr, dass es im November 2016 schließen musste. Der Laden war liebevoll mit bunten Möbeln ausgestattet und dort gab es den besten veganen Kuchen. Um die Faschingszeit gab es dort sogar vegane Kreppel! Mein persönliches Highlight waren die Sandwiches: mit Avocado und entweder Mandel-Nuss-Tofu oder Räuchertofu und Tomatensoße. Nicht nur für die Inhaberin war der Edelkiosk wie ein zweites Wohnzimmer: Immer wieder fanden dort kleine Events statt, mal wurden Vorträge gehalten, wann anders Dokumentationen gezeigt- der Edelkiosk war ein geselliger Treffpunkt.

Welcher dieser Läden sollte eurer Meinung ein Comeback erleben und nach Frankfurt zurückkehren? Kennt ihr noch andere Restaurants, die eurer Meinung nach einzigartig waren und nun leider zugemacht haben? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!


Ein Gedanke zu “Blast from the Past: Diese Restaurants gab es mal in Frankfurt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s