Frankfurts Vegane Angebote im Wandel

Der Veganz-Supermarkt in Bornheim hat geschlossen, den Edelkiosk gibt es nicht mehr und auch das Wondergood hat seine Pforten geschlossen. Sogar die Naturbar aus dem Oeder Weg, das älteste vegetarische Restaurant in Frankfurt, verkündete im November 2016 auf ihrer Webseite nach 40-jähriger Tätigkeit die Schließung des Lokals. Gibt es überhaupt noch vegane Restaurants in Frankfurt?

Ja, einige Restaurants gibt es immer noch! Mein absolutes Lieblingsrestaurant unter den veganen Angeboten gehört zum Glück auch dazu! Das savory in Rödelheim. Die Burger dort haben mir bisher immer gut geschmeckt. Das Restaurant ist nicht besonders groß, vermittelt aber eine schnuckelige Atmosphäre. Das savory schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch noch günstig! Die Burgerpreise schwanken zwischen 4 Euro (Classic Burger) und 5,50 Euro (Toscanaburger). Alle warmen Getränke werden mit Soja-, Hafer- oder Mandelmilch zubereitet, was ich super finde, da viele Locations nur Sojamilch als Option anbieten und die nicht allen schmeckt.

Auch das Chimichurri in Bornheim gibt es noch. Das Chimichurri ist vor allem für seinen veganen Sonntagsbrunch bekannt. Ich war selbst auch bereits einmal dort und kann es wärmstens weiter empfehlen, allerdings solltet ihr unbedingt reservieren, da das Chimichurri sehr klein ist! Der Brunch kostet 12,80 Euro pro Person und findet von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. Aber auch die Gerichte von der Tageskarte sind sehr lecker. Hier schwanken die Preise zwischen 3,80 Euro (kleine Suppe) und 12,50 Euro (Geschmorte Sojafilets in Tunesischer Gewürzjus mit Granatapfelkernen & Kumquats, dazu gebratnene Champignons und Süßkartoffel).

img_20160220_130730795
Detox-Smoothie und veganes Rührei bei Vevay

Außerdem gibt es noch das Vevay am Willy-Brandt-Platz. Vevay steht für Vegetarian Vegan und Yummy. Bisher war ich nur zum Frühstücken beim Vevay und habe dort das vegane Rührei mit Gemüse probiert, was sehr lecker war. Auch die anderen Gerichte klingen sehr vielversprechend. Die Location ist sehr stylisch und im Vergleich zum savory und dem Chimichurri auch um einiges größer. Von allen hier aufgelisteten Restaurants ist Vevay definitiv das teuerste: Die Mittags-Preise beim Vevay schwanken zwischen 10,50 Euro (Low Carb Falafel Burger) und 14,90 Euro (Quinoa Wildreis).

Zuletzt gibt es auch das Greenfoody: Hier gibt es nicht nur vegan, sondern sogar Rohkost. Greenfoody ist eine vegane Rohkostbar. Ihr fragt euch vielleicht: Was gibt es denn in einer Rohkostbar? Einerseits gibt es eine Reihe von Smoothies (u.a. Detox- und Proteinsmoothies), aber auch kreative Gerichte. Da das Team von Greenfoody nicht auf Pizza, Burger und Nudeln verzichten möchte, bieten sie, wie sie selbst sagen „fett-, gluten-, zucker- und tierproteinfreien Alternativen“ an. Beispielhaft sei hier die Spaghetti Wolognese von der Speisekarte genannt: Hier handelt es sich um Spiralnudeln aus Gurken, Zucchini oder Karotten mit Walnuss-Tomaten-Pesto und frischen Kräutern. Klingt doch super, oder?
Die Preise für die Gerichte schwanken zwischen 6 – 11,90 Euro, was für ein veganes Restaurant erstaunlich preiswert ist. Die Spaghetti Wolognese kosten 7,00 Euro.

Aber nur weil vermehrt vegane Restaurants geschlossen haben, heißt das nicht, dass das vegane Angebot in Frankfurt schwindet! Im Gegenteil: viele Restaurants haben mittlerweile ein großes Angebot an veganen Gerichten. Im Folgenden seien zwei dieser Alternativen genannt:
Die Pizzeria Schlaflos in Bornheim widmet ihren veganen Pizzen eine ganze Spalte auf ihrer Speisekarte.
Das Gingko in Bornheim bietet auch immer kreative vegane Gerichte und sogar veganes Frühstück an. Vegane Gerichte sind auf der Speisekarte als solche markiert. Bei Fragen hilft das freundliche Personal gerne weiter.

Auch die Frankfurter Burgerläden haben ihr Angebot erweitert um das vegane Publikum anzulocken:
Die Kuh die lacht beispielsweise bietet drei vegane Pattys (Nuss-Patty, Falaffel-Patty sowie Seitan-Patty) und ein vegetarisches Käse-Patty an. Auch das neue Restaurant Bareburger in Sachsenhausen hat mit seinem Guadalupe Burger einen leckeren veganen Burger mit Brioche-Bun, Guacamole, Alfalfasprossen, Tomaten, Zwiebeln und veganer Mayo gezaubert. What’s Beef bietet einen leckeren fleischlosen Burger mit rote Beete Patty und veganem Käse an.


2 Gedanken zu “Frankfurts Vegane Angebote im Wandel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s