Vielleicht habt ihr schon mal von diesen modernen Bars gehört, die sich in Apartments befinden und in die man nur eingelassen wird, wenn man an einer Tür klopft? Nun, das Pasta Davini, ein leckeres italienisches Restaurant, befindet sich ebenfalls in einer ehemaligen Wohnung, die allerdings umfunktioniert wurde. Um hineingelassen zu werden muss man von daher klingeln. Wer nun Sorge hat auf was er sich dort einlässt: Keine Angst, das war’s auch schon an Ungewöhnlichem. Von Innen ist die Location wie ein ganz gewöhnliches hübsches, italienisches Restaurant eingerichtet.
Da es sich um eine ehemalige Wohnung handelt, ist der Platz natürlich begrenzt: Etwa 30 Plätzen zählt das Pasta Davini. Ist es voll, kann es dort also recht eng werden und wenn eine große Gruppe reserviert hat auch laut, da man auf engem Raum beisammen sitzt. Trotzdem, oder gerade deswegen bleibt der Charme des gemütlichen italienischen Ristorantes bestehen.
Durch die zentrale Lage zwischen Konstablerwache und Bürgeramt, direkt gegenüber vom Tigerpalast, ist Pasta Davini einfach und schnell zu erreichen.
Unbedingt reservieren! Pasta Davini ist sehr beliebt und deshalb auch oft ziemlich voll, weshalb es sich lohnt unbedingt zu reservieren.
Wer auf der Webseite nach der Speisekarte sucht wird vergebens suchen: Es gibt auch vor Ort keine Speisekarte, sondern alle Gerichte werden von den Kellnern detailliert aufgezählt; genauso bei den Getränken. Das hat den Vorteil, dass so mögliche Fragen zu den jeweiligen Gerichten schnell von der Bedienung beantwortet werden können. Außerdem vermittelt es den Eindruck, dass die Bedienung sich besonders viel Zeit für einen nimmt. Andererseits kann es bei der Auswahl schwierig werden sich alle Gerichte zu merken, allerdings sollte dies niemanden davon abhalten, denn im Zweifel ist alles lecker! Im Pasta Davini gibt es italienische Hausfrauenkost, spezialisiert auf Pasta und Gnocchi.
Zu Beginn erhalten alle Gäste wie in vielen Restaurants typisch etwas Brot, Öl und Oliven. Wir haben uns zu Beginn noch eine köstliche Antipasti-Platte und einen gemischten Salat zu viert geteilt. Bei den Vorspeisen gibt es unterschiedliche Optionen, die von uns gewählte Platte bestand aus mehreren verschiedenen Käse- und Schinkensorten. Sehr empfehlenswert, aber auch ganz schön viel! Da die Pasta-Portionen sehr groß sind, muss man gut einschätzen können, wie viel man schafft. Es wäre schließlich schade nicht mehr genug Platz für die Pasta zu haben, oder?

Die Pasta
Eine Empfehlung: Die italienische Carbonara. Sie wird tatsächlich wie in Italien zubereitet, was bedeutet ohne Sahne! Und nicht nur das: Die Carbonara wird am eigenen Tisch zubereitet. Ich konnte unserer freundlichen Bedienung so dabei zusehen, wie sie das Ei mit der dampfenden Pasta vermischte und umrührte. Am Ende krönte ein Berg Parmesan das Ganze. Ich habe die Carbonara mit Carciofi (Artischocken) gewählt. Ich persönlich finde es immer spannend und toll, wenn ein Teil des Gerichts noch am eigenen Tisch zubereitet wird.

Gerne hätte ich auch noch einen Nachtisch probiert – der Tiramisu sah unglaublich gut aus – allerdings war ich nach der Vorspeisenplatte und der Pasta pappsatt und glücklich.
Fazit: Wer gerne italienische Pasta isst, sollte unbedingt einen Tisch bei Pasta Davini reservieren!
Alle Informationen auf einen Blick:
Adresse: Heiligkreuzgasse 9 a, 60313 Frankfurt (gegenüber dem Tigerpalast)
Öffnungszeiten:
Mo- Mi und Fr-So: 17:30 Uhr – 23:00 Uhr
Donnerstag: 11:30 Uhr -15:00 Uhr und 17:30 Uhr – 23:00 Uhr
Reservierung nötig? Ja!
Webseite: http://www.pasta-davini.de
Erreichbar mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln: S1-9 (außer S7) bis Konstablerwache. U-Bahn Linien 4, 6 und 7 bis Konstablerwache. Zahlreiche Bus- und Straßenbahnlinien bis Konstablerwache.
Vegetarische Alternative? Ja
Thanks… now im hungry haha 😀
LikeLike